Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Wir sind eine kleine Hobbyzucht aus Paderborn und haben uns auf die Zucht der wunderschönen Rasse Britisch Kurzhaar spezialisiert. Unsere Leidenschaft für diese Rasse begann vor vielen Jahren und hat uns zu einer engagierten Hobbyzucht geführt.

Unsere Kätzchen werden mit Liebe und Sorgfalt großgezogen, um sicherzustellen, dass sie gesund und glücklich sind, wenn sie in ihre neuen Familien gehen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kätzchen rassentypisch sind und den Standards der Rasse entsprechen.

Wir haben uns besonders auf die Farben Black Golden und Black Golden Point spezialisiert und sind stolz darauf, einige der schönsten Vertreter dieser Farben in unserer Zucht zu haben. Unsere Zuchttiere sind alle sorgfältig ausgewählt, um gesundheitlich und charakterlich so perfekt wie möglich zu sein.

Falls Sie auf der Suche nach einem wunderschönen, reinrassigen Kätzchen sind, sind Sie bei uns genau richtig. Fragen Sie gerne nach, ob wir aktuell Kitten haben, die zur Adoption bereitstehen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das perfekte Kätzchen für Sie und Ihre Familie zu finden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer kleinen Zucht. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen unsere wunderschönen Britisch Kurzhaar Kätzchen vorzustellen.

4 Katzen-Mythen

Katzen brauche kaum Pflege

Es stimmt zwar, dass Katzen zumindest im Vergleich mit Hunden etwas weniger Aufmerksamkeit fordern und nicht wirklich pflegeaufwändig sind – aber sie brauchen Pflege. Die Vorstellung von Katzen, die kaum Pflege benötigen, kann sogar gefährlich werden, zum Beispiel wenn Katzenhalter denken, dass sie ihre Miezen tagelang alleine lassen können. Und selbst wenn Katzen genug Futter und Wasser haben, brauchen sie genauso unsere Gesellschaft wie Hunde – sonst können sie Trennungsangst bekommen.

Katzen sind Einzelgänger

Die Gründe für diesen Mythos liegen auf der Hand: Während Hunde von Wölfen – also Rudeltieren – abstammen, leben die meisten Wildkatzen alleine. Allerdings teilen wir unseren Alltag nicht mit Wild- sondern mit Hauskatzen. Und die sind es gewohnt, enge Bindungen mit Menschen zu bilden.
Der Myhtos wird vermutlich verstärkt, weil wir Katzen durch die „Hunde-Brille“ betrachten. Vergleiche man die Miezen mit Hunde, entstehe schnell der Eindruck, sie seien abweisend und weniger verschmust. Dabei zeigen Katzen ihre Zuneigung einfach auf andere Arten als Hunde.

Katzen und Hunde können sich nicht ausstehen

Hunde und Katzen sind sich spinnefeind – das versuchen uns zumindest etliche Filme und Fernsehshows weiszumachen. Dabei handelt es sich bei der x „Abneigung“ oft nur um ein Kommunikationsproblem zwischen zwei Tierarten. Deshalb müssen wir als Vermittler funktionieren, dafür sorgen, dass diese Kommunkationslücke best möglich überbrückt wird.
Sicher ist: Wenn sie aneinander gewöhnt sind, können sich auch Hunde und Katzen prima verstehen.

Katzen sind im Haus unglücklich

In der Regel haben Katzenhalter zwei Option: Entweder ihre Katze wird ein Stubentiger oder eine Freigänger Katze. Einige denken, dass letztere Möglichkeit auch für domestizierte Katzen der einzig wahre Lebensstil ist.
Katzen-Experte Jackson Galaxy zufolge sei das aber von Katze zu Katze unterschiedlich. Er selbst sei eher ein Fan von Katzen, die im Haus bleiben. Sie haben nämlich eine deutlich höhere Lebenserwartung als Freigänger – draußen weit mehr Gefahren wie Autos, Parasiten oder verfeindete Katzen.

Für mehr Folge uns auf Sozial Medien